|   | 
 cursor, 19. März 2002 um 21:21:57 MEZ 
cooler 
 
 
click mich für lösung 
 
  internet:spezialgut
MAAA, WER HAT SICH DATTDENN AUSGEDACHT, DOOO? 
na das klingt ja nach hoher qualität und internationalem technologie unternehmen! da können sie gleich dat 'L' durch ein 'P' ersetzen, denkt man.  
   ... Link 
   
   
 
   
   
brillant 
denkt man, nicht wahr? ein echtes highlight hoi!te  
   
      ... link
      
      
    
 
zusatzinfo zum lümmel, denkt man 
Chemie hinter männlicher Erektion geklärt Kontinuierliche Produktion von 
Stickstoffmonoxid kommt Schlüsselfunktion zu Maryland (pte, 19. März 02/12:15) - Wissenschaftler der John Hopkins University haben im Studium der männlichen Impotenz die Chemie hinter der Erektion des Mannes entschleiert. Eine Schlüsselfunktion kommt dabei der kontinuierlichen Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) zu. Während einer Stimulation führt NO zur Entspannung der Blutgefäße und erhöht 
dadurch den Blutfluss. Die Forscher hoffen, dass ihre Erkenntnisse zu besseren Behandlungen für Männer mit Erektionsproblemen führen werden. 
Es gilt bereits als bekannt, dass bei sexueller Erregung von Nervenzellen am Ende des Penis produziertes NO die Erektion startet. Bisher wurde allerdings nicht geklärt, wie die Erektion auch bestehen bleibt, da sich NO innerhalb von Sekunden wieder abbaut. Das Team um Arthur Burnett vom Brady Urological Institute der John Hopkins University http://urology.jhu.edu wies jetzt im Ratten- und Mäuseversuch nach, dass NO auch von Blutgefäßen freigesetzt wird, die durch die anfängliche Zunahme des Blutflusses stimuliert werden. Der Schwellkörper füllt sich mit Blut, drückt auf die Venen des Penis und verhindert dadurch, dass Blut abfließt. Für die NO-Freisetzung ist das Enzym "Endotheliale NO-Synthase" verantwortlich. 
"Die Physiologie der Erektion ist wie Autofahren. Es reicht nicht einzig, den Zündschlüssel zu drehen und zu erwarten, dass das Auto automatisch fährt. Auch das Gaspedal muss getreten und gehalten werden", 
zieht der Studienautor Arthur Burnett den Vergleich in der aktuellen Ausgabe von Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) http://www.pnas.org . Zündschlüssel seien dabei die Nervenenden, die 
Stickstoffmonoxid freisetzen, Gaspedal seien die Wände der Penisarterien, die auch als Endothel bezeichnet werden. Erhöht sich der Blutfluss, produzieren die Endothelzellen NO. Es kommt zur permanenten Abfolge von Gefäßmuskulatur-Erschlaffung, Aufrechterhaltung des Blutzuflusses und kontinuierlicher Anregung der Stickstoffproduktion. Da 
dadurch der Schwellkörper unter Druck bleibt, dauert die Erektion an. 
(Ende)
  
   ... Link 
   
   
 
 | 
  | 
  | 
online for 8781 Days last updated: 11.10.22, 17:56 
Youre not logged in ...  Login
 
| November 2025 | 
|---|
 | So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | 
|---|
  |  |  |  |  |  | 1 |  | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |  | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |  | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |  | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |  | 30 |  |  |  |  |  |  |  | Oktober |  |  |  
  
Stihl MS 211
   
      
      m
   
 by cursor (11.10.22, 17:56)  
Huch!
Huch!
 by sakana (03.10.14, 12:47)  
torö
huemne
(audio/mpeg, 1.887 KB)
 by cursor (03.10.14, 12:21)  
Gruppe 80
Spur1
(audio/mpeg, 895 KB)
Let's fetz
 by cursor (04.10.12, 18:11)  
hmm, wasn jetzt diese Twitter Sache? Ich versteh das nicht und bei www.mysexydate.de haben die das auch.
hmm, wasn jetzt diese Twitter Sache? Ich versteh das nicht und bei www.mysexydate.de haben die das auch.
 by Matt Barkelo (31.08.12, 00:47)  
 |